Allgemeine Geschäfts- und Vertragsbedingungen (AGB)
Die Allgemeinen Geschäfts- und Vertragsbedingungen (im Weiteren «AGB» genannt) gelten für alle Leistungen des Theologischen Seminars St. Chrischona (tsc), selbst wenn nicht ausdrücklich auf die AGB Bezug genommen wird. Der Kunde anerkennt die AGB des tsc mit der Anmeldung zur tsc-Netzwerk-Konferenz.
Anmeldung und Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen Ihnen und dem Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc) kommt mit der vorbehaltslosen Bestätigung Ihrer schriftlichen oder telefonischen Anmeldung (Buchung) durch das tsc-Büro zustande. Eine frühzeitige Anmeldung sichert Ihnen die Teilnahme am gewünschten Anlass.
Preise und Zahlungsbedingungen
Nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist ggf. je nach Anlass eine Anzahlung zu leisten. Der Restbetrag ist nach Erhalt der Rechnung innerhalb 30 Tagen zu überweisen. Bei Anmeldungen später als 30 Tage vor Anlasstermin ist der gesamte Betrag direkt nach Rechnungserhalt zu bezahlen. Bei nicht fristgerechter Zahlung werden Mahngebühren (mind. CHF 20.00) fällig.
(Reise-)Rücktrittsversicherung
Der obligatorische Annullationsschutz bzw. der kombinierte Annullations- und Assistanceschutz ist im Pauschalpreis nicht inbegriffen, sondern der Abschluss einer entsprechenden Versicherung liegt in Ihrer eigenen Verantwortung.
Änderung der Buchung oder Annullation
Bei Umbuchungen, Namensänderungen, Benennung eines Ersatzteilnehmers/-reisenden und Annullation ab 30 Tage vor Anlass erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 20.00 pro Person. Je nach Datum des Rücktritts oder Änderung/Stornierung der Buchung werden zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr folgende Annullierungskosten erhoben:
- bis zum 22. Tag vor Anlasstermin: Bearbeitungsgebühr von CHF 20.00
- ab dem 21. Tag vor Anlasstermin: 50 % des Totalbetrags
Treten Sie den den Tages-/Mehrtagesanlass erst nach Beginn an bzw. verlassen Sie ihn vor seinem Ende, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Reduktion.
Haftung
Das tsc haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für die korrekte Durchführung des Anlasses/der Reisen. Für andere als Personenschäden ist die Haftung auf den doppelten Reisepreis pro Reisenden und den unmittelbaren Schaden beschränkt. Trotz sorgfältiger Planung können wir das Einhalten der Fahrpläne der verschiedenen Verkehrsträger nicht garantieren. Infolge hohen Verkehrsaufkommens, Staus, Unfällen usw. können Verspätungen auftreten. In diesen Fällen haften wir nicht.
Für die sichere Aufbewahrung Ihrer Wertgegenstände, Bargeld, Schmuck, Kreditkarten, Foto- und Videoausrüstung, Telekommunikationsmittel usw. sind Sie selbst verantwortlich. Das tsc haftet nicht für Diebstahl, Verlust, Beschädigung. Gleichfalls besteht seitens tsc keine Haftung für entgangenen Feriengenuss, Frustrationsschäden oder nutzlos aufgewendete Urlaubszeit.
Durchführung des Anlasses
Pro Reise/Anlass muss eine Mindestanzahl Personen teilnehmen. Eine allfällige Absage des Anlasses wird Ihnen bis spätestens 2/1 Woche(n) vor Mehrtagesanlass/Tagesanlass mitgeteilt. Weiteren Ansprüchen können wir keine Folge leisten.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Im Verhältnis zwischen Ihnen und dem tsc ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar.
Gerichtsstand ist 4000 Basel/Schweiz.
Stand: 27.02.2020
Theologisches Seminar St. Chrischona (tsc)
Chrischonarain 200
4126 Bettingen
Schweiz
+41 (0)61 646 44 26
tsc@tsc.education